Hirschwald Trakehner - Sportsaison 2023
Mai 2023
Für die Saison 2023 konnten die Hirschwaldtrakehner bisher folgende Erfolge erreichen:
Kia'Ora v. Cornus:
Kombinierte Vielseitigkeit Kl.E Schwandorf-Büchelkühn 05.05.2023
Im Mai starteten Kia'Ora und ihre Besitzerin Johanna Steindl auf dem Vielseitigkeitsturnier in Schwandorf-Büchelkühn. Mit Noten von 6,6 in Dressur, 6,5 im Springen und 8,6 im Gelände sicherten sich die beiden den Sieg in der Geländeprüfung, sowie den Gesamtsieg in der Kombination aus allen 3 Prüfungen.
Stilgeländeritt-WB: 1.Platz, Wertnote: 8,6
Kombinierter Wettbewerb: 1.Platz
Stilgeländeritt Aichen/Neudrossenfeld 23.07.2023
Im Juli ging es für Kia'Ora und ihre Besitzerin Johanna Steindl wieder auf eine Geländestrecke, diesmal nach Aichen/Neudrossenfeld. Mit einer harmonischen Runde im Stilgeländeritt Kl. E, die mit einer 8,0 bewertet wurde, sicherten sich die Beiden den 8.Platz. Im Anschluss ging es für beide noch in ihren ersten Stilgeländeritt der Klasse A, welchen sie fehlerfrei und in der Zeit absolvierten. Für diese Runde gab es eine 7,4.
Stilgeländeritt Kl.E: 8.Platz, Wertnote 8,0
Kombinierte Vielseitigkeit Kl. A* Schwarzhöfe 13.08.2023
Mitte August starteten Kia'Ora und Johanna in der Kombinierten Vielseitigkeit Kl. A* in Schwarzhöfe. Dabei konnten sie sich in der Dressurprüfung auf dem 5. Platz platzieren, sowie einen weiteren fehlerfreien Geländeritt der Kl. A* mit einer Wertnote von 7,2 erarbeiten.
A*-Dressur: 5.Platz, Wertnote: 7,8
Stilspringprüfungen Aichen/Neudrossenfeld 19.08.2023
Am Wochenende darauf ging es zum zweiten Mal dieses Jahr nach Aichen zu Springprüfungen. 2 Starts - 2 Schleifen! In der Stilspringprüfung mit Geländehindernissen konnten die beiden sich mit einer Wertnote von 7,8 den Sieg sichern.
Stilspringprüfung Kl. E: 7.Platz, Wertnote: 6,2
Stilspringprüfung mit Geländehindernissen Kl. E: 1.Platz, Wertnote: 7,8
Stilspringprüfung Amberg-Köfering 10.09.2023:
Stilspringwettbewerb Kl. E: 2.Platz, Wertnote: 7,5
Kato v. Herbstkönig:
Stadl-Paura Mai 2023
Kombinierte Prüfung Einspänner Kl. S -international-: 5.Platz
Schrobenhausen Juni 2023
Geländefahren Einspänner Kl. M: 3.Platz
Dressur Fahrprüfung Einspänner Kl. M*: 4.Platz
Lauchheim-Hülen Juli 2023
Geländefahren Einspänner Kl. S: 3.Platz
Hindernisfahren Einspänner Kl. S: 4.Platz
Kombinierte Prüfung Einspänner Kl. S: 4.Platz
St. Margarethen/AUT August 2023
Geländefahren Einspänner Kl. S -international-: 3.Platz
Hindernisfahren Einspänner Kl. S -international-: 4.Platz
Kombinierte Prüfung Einspänner Kl. S -international-: 5.Platz
Schwanau-Ottenheim September 2023
Hindernisfahren Einspänner Kl. M: 4.Platz
Kaschmir v. Perpignan Noir
Ingolstadt-Hagau Juli 2023
Springpferdeprüfung Kl. A*: 7.Platz, Wertnote: 7,9
Hofgut Allerer Juli 2023
Springpferdeprüfung Kl. A*: 1.Platz, Wertnote: 7,5
Kato - Erfolgreichstes Trakehner Fahrpferd 2022
Im Rahmen des 60. Trakehner Hengstmarktes 2022 in Neumünster wurde uns für ein Pferd unserer Zucht die „Dr. Fritz Schilke Gedächtnisplakette“ – gestiftet durch den Trakehner Förderverein – verliehen. Neben der herausragenden „TSF Dalera BB“, gezogen von Frau Silke Druckenmüller, für das erfolgreichste Trakehner Dressurpferd 2022 - „Tecumseh“, erfolgreichstes Trakehner Springpferd, gezogen von Frau Gisela Gunia und dem erfolgreichsten Trakehner Vielseitigkeitspferd „TSF Solara“, gezogen von Christoph Zimmermann, erhielten auch wir diese Auszeichnung für das im erfolgreichste Trakehner Fahrpferd im Jahr 2022.
„Kato“ v. Herbstkönig a.d. Kadmea v. Normativ ox, gezogen im Hirschwald. Wir, die ganze Familie und Hirschwaldtrakehner Mannschaft sind natürlich sehr stolz darauf!
Ein gutes, veranlagtes Sportpferd zu züchten ist die eine Seite, aber auf der anderen braucht es natürlich auch einen entsprechenden Ausbilder, einen guten Reiter, oder, wie in unserem Fall, einen guten Fahrer. Deshalb möchte ich mich bei dieser Gelegenheit ganz herzlich auch bei Herrn Bernd Brünner und seiner Familie bedanken. Ohne sein aktives Mitwirken wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Die Zucht und der Reit/Fahrsport sind nun mal zwei Seiten einer Medaille!
Übrigens ist Kato ein Paradebeispiel für das vielseitig verwendbare Trakehner Pferd. Er ist in allen Disziplinen des Pferdesports unterwegs. 2019 war er z.B. unter Frau Josepha Brünner der Trakehner Geländepferde Champion des Trakehner Zuchtbezirks Bayern-Österreich.
Anpaarungen für 2023
Oktober 2022
Aus unserer Jungstute Khatuna vom russisch gezogenen Vollblutaraber „Pagur ox“ a.d. Kia’ora v. Cornus ein Fohlen zu ziehen war ein Wunschtraum. Für Khatuna wurde der Halbbluthengst „Herzensbrecher“ von „Ruffian Reef xx“ a.d. „Herzensglück v. Imperio“, im Besitz von Stephanie Herken-Wendt ins Auge gefasst. Er war bester Halbblüter seines Jahrgangs und Prämienhengst bei der Körung in Neumünster. Wir möchten den Hengst aufgrund seiner Blutführung und der nachweisbaren ausgesprochen positiven Vererbung nutzen, auch unter dem Blickwinkel der Nutzung eines solchen Zuchtproduktes für die Vielseitigkeit.
Aufgrund der gleichmäßig überragenden Exterieur- und Bewegungsqualität der bisherigen Fohlenjahrgänge wurde er beim ZSAA-Verband auch mit dem Titel „Elitehengst“ ausgezeichnet. Außerdem bin ich überzeugt, dass die Zusammenführung von leistungsmäßig überprüften russisch-arabischen genetischen Elementen auf der Mutterseite mit der Genetik des vom englischen Vollblut geprägten, großrahmigen und bewegungsstarken Hengstes, ein positives Zuchtprodukt erwarten lässt. Dabei liegt der Fokus auf mehr Linie, Rahmenerweiterung, Größe und Typ in Kombination mit einer interessanten Generweiterung.
Unsere Zuchtstute „Wundertüte“ v. „Heraldik xx“ die sich im VS-Sport bewährte, haben wir mit dem Hengst „Janov“ v. „Heuberger“ aus einer Normativ ox – Cornus Mutter angepaart. Zum Vater des zu erwartenden Fohlens ist zu sagen: Er stammt aus der Zucht von Dr. Friedrich Nüssel und war HLP Reservesieger beim 100-Tage-Test in Polen. Weiterhin ist er Dressur S* platziert, auch wenn seine Stärke ebenso im Bereich der Vielseitigkeit liegen dürfte. Mit der Genetik seines Mutterstammes – „Normativ ox u. Cornus“ haben wir in unserer Zucht gute Erfahrungen gemacht. Die Richtung in die diese Anpaarungsplanung zielt ist die vielseitige Verwendbarkeit, die schon immer das Trakehner Zuchtziel gewesen ist. Ein edles Reitpferd für den turniersportlichen Bereich, aber genauso für den ambitionierten Freizeitreiter.
Wir freuen uns dass beide Stuten tragend sind und hoffen für nächstes Jahr auf gesunde, vitale Fohlen. Dann sehen wir auch, ob die züchterischen Überlegungen die Richtigen waren.